"Economic growth: It lead to social liberation, it lead to essentially the women’s movement, civil rights, all these kind of things. The left liked the results but hated the mechanism that produced it. The right loved the mechansim and hated the results. I like both." – Matt Ridley
As heard on Deep Optimism by Matt Ridley
"Im Jahr 2000 ließ sich die Haftanstalt Berlin-Tegel auf ein weltweit einmaliges Experiment ein: Schwerverbrecher betreiben Philosophie. Ein Jahr lang begleiten die Filmemacherinnen Aleksandra Kumorek und Silvia Kaiser Langzeitinhaftierte, die mit Hilfe von sogenannten „Sokratischen Gesprächen“ beginnen, sich selbst und ihr eigenes Wertesystem zu hinterfragen. Ein schwieriges Unterfangen, denn diese EROBERUNG DER INNEREN FREIHEIT geschieht inmitten der gewalttätigen Atmosphäre des Gefängnisses – gegen innere und äußere Widerstände." (RealFictionFilme.de)
geQLOGtes
- Quatsch mit Soße (16.04.2021)
- Quatsch mit Soße (09.04.12021)
- Quatsch mit Soße (01.04.2021)
- Das blöde Internet
- Waffle falling over
- Every Old School Computer Game
- Quatsch mit Soße (19.03.12021)
- Matthias Burchardt: Der homo hygienicus und der Hygienismus
- Nine Inch Nails – In Two
- Copy of a …
- Verkatert?
- My Christmas Present
- Platform
- Youtube empfiehlt…
- Nigel Farage just can’t get enough
- Losing My Civilians
- (I’m Gonna Tell) 500 Lies
- Quatsch mit Soße (04.12.12020)
- He said p3n1s
- Casually Explained: Elon Musk